Sie sind hier: Bildungswege » Fachbereich Sozial- u. Gesundheitswesen » Berufliches Gymnasium Freizeitsportleiter
Berufliches Gymnasium Freizeitsportleiter
Als besonders geeignet für diesen Bildungsgang, der zur Allgemeinen Hochschulreife führt, erscheinen Schülerinnen und Schüler, denen Sport nicht nur selber Spaß macht, sondern die auch in der Arbeit mit Gruppen Sport als sinnvolle Freizeitgestaltung vermitteln möchten.
TÄTIGKEIT IM ÜBERBLICK Freizeitsportleiter/innen haben die Aufgabe, Freizeit- und Breitensportgruppen aufzubauen und zu trainieren. Sie planen und konzipieren verschiedene Aktivitäten wie Gymnastik, Konditionstraining oder spezielle Angebote wie Klettern oder Skifahren unter Berücksichtigung der jeweiligen Zielgruppen (zum Beispiel Kinder oder Jugendliche). Sie vermitteln dabei Fertigkeiten speziell in Freizeitsportarten, vorwiegend für ungeübte bzw. wenig trainierte Teilnehmer/innen. Zum Teil erstellen sie individuelle Trainingspläne (zum Beispiel in Fitnesszentren) oder planen und leiten auch Wettkämpfe und Turniere. Für eine berufliche Tätigkeit als Freizeitsportleiter/in kommen - neben größeren Sportvereinen – vor allem auch Sporthotels, Ferienzentren, der gesamte Bereich der Rehabilitation sowie soziale Einrichtungen infrage.
Abschluss | Voraussetzungen | Dauer | Leistungs-kurse | Unterrichtsfächer (berufsbezogen) | Differenzierungs-bereich |
Allgemeine Hochschulreife | Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | drei Jahre | Sport | Erziehungs-wissenschaften |
|
Prüfung zum/zur Freizeitsportler/in | erweitertes polizeiliches Führungszeugnis | integriertes vierwöchiges Praktikum | Biologie | Mathematik |
|
ggf. Übungsleiter-lizenz | ärztliche Bescheinigung über die für den Bildungsgang erforderliche Sporttauglichkeit |
|
| Englisch |
|
|
|
|
| Unterrichtsfächer (berufsübergreifend) |
|
|
|
|
| Deutsch |
|
|
|
|
| Religion/Praktische Philosophie oder Soziologie |
|
|
|
|
|
|
|
Ansprechpartnerin: Ingrid Wolf
Berufskolleg Ennepetal
Wilhelmshöher Str. 12-22
und
Friedenshöhe 44
58256 Ennepetal
Tel. +49 (0) 2333 98780
Fax +49(0) 23 33 98 78 77